Hier geht es zu den Führungen -> -> -> Spannende kostenlose Natur-Führungen in Karlshorst
Hier geht's zum Binnendünen-Artikel im NABU-Magazin -> -> Projekt Binnendüne Karlshorst
Hier geht's zu unserer Projektseite zum Biesenhorster Sand -> -> -> -> NSG Biesenhorster Sand
Unser Naturlehrgarten in Karlshorst ist nun auf der -> Karte der Naturstadt Berlin <- zu finden!
Erneuerung der Koppelzäune im Biesenhorster Sand
Damit die Beweidungssaison 2025 pünktlich in sicheren Gehegen starten kann, werden derzeit und schnellstmöglich die Zäune der 5 ältesten Koppeln komplett erneuert. Sämtliche Pfeiler (ein Großteil war bereits morsch) werden erneuert, der Drahtzaun, ebenso wie die Elektrik u.s.w. Die Schafe kommen dann auch dieses Jahr wieder in den Biesenhorster Sand.
Hallo!
Oder wünschen Sie eine individuelle Beratung z.B. zu Gartenthemen oder Wildtieren? Kontaktieren Sie uns einfach!
Unser Logo mit der Biene
Wir sind stolz auf unser Logo, das ganz im Zeichen des Naturschutzes steht. Die Biene haben wir gewählt, da unsere bisherigen Hauptthemen immer etwas mit Bienen bzw. Wildbienen zu tun haben: Der Bau von Nisthilfen für Wildbienen (Insektenhotels), die Führungen für Schulklassen zum Thema Wildbienen und gemeinsame Besuche bei Karlshorster Imkern, die Wildbienenbuffets (Saatgutautomaten), welche wir gebaut haben und in Karlshorst betreiben, unsere Unterstützung beim neu entwickelten Bienenlehrgarten und das Ansäen und Anpflanzen von Blühwiesen und Blühsträuchern.
Impressionen
Impressionen abgeschlossener Projekte gibt es in unserem Blog.
Im Folgenden noch eine Auswahl von Fotos aus unserer Galerie.
Kontakt
Wenn Sie gerne bei uns aktiv mitmachen möchten, sich mit Ideen einbringen oder auch einfach nur Fragen loswerden wollen, dann schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular an. Gerne können Sie etwas ins Gästebuch schreiben!
Neben immer wieder wechselnden Locations gibt es aber auch einige Standard-Orte in Karlshorst, an welchen wir uns häufiger treffen. Die Eisdiele Jäätelö im Wohnpark Karlshorst hat für uns Platz im Außenbereich, es gibt dort eine Blühwiese und bei Regen auch ein paar Plätze in der Eisdiele selbst. Das DRK Life+Life Räumlichkeiten bietet ausreichend Platz für Indoor-Sitzungen und wir können die vorhandene Technik nutzen.
Kartenausschnitte zum besseren Auffinden der einzelnen Treffpunkte finden sich auf der Unterseite Treffpunkte.
Dort sind auch häufige, immer wiederkehrende Einsatzorte eingezeichnet.