Unsere aktuellen Projekte
- Entwicklung und Pflege von drei Blühflächen für Wildbienen in Karlshorst (Streifen zwischen Römerweg und Grafenauer Weg, Köpenicker Allee Ecke Rheinsteinstraße, Johanna-und-Willy-Brauer-Platz (das sogenannte Kirchendreieck an der Luftgütemessstation am Vorwerk Carlshorst))
- Umweltbildung im Bienenlehrgarten Karlshorst an der "Frohen Botschaft" (Stichwort Grünes Klassenzimmer)
Statement zum Thema Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen: hier entlang! - Artenliste Flora und Fauna erstellen (z.B. Naturraum Ilse-Kiez)
- Unterstützung von CleanUps in Karlshorst, Friedrichsfelde und Rummelsburg in Kooperation mit dem Förderverein der Lew-Tolstoi-Grundchule e.V., WIR.DE und natürlich den Kehrenbürgern Lichtenberg
- Unterstützung der NABU Bezirksgruppe Lichtenberg-Hohenschönhausen, insbesondere bei den Pflegemaßnahmen im NSG Biesenhorster Sand und Binnendüne Karlshorst am Carlsgarten
- Landschaftspflege (Beweidung Biesenhorster Sand)
- Unterstützung der NABU-AG Rummelsburger Bucht
- Betreuung der Wildbienenbuffets (Saatgutautomaten) in Karlshorst (Potpourri Kiezladen, Eisdiele Jäätelö, iKARUS Stadtteilzentrum, Café Trebo, MM Motors Ehrenfelsstraße Ecke Theatergasse, Bienenlehrgarten)
- Bau und Auslieferung des Saatgutautomaten für Rummelsburg (WiR e.V. / Spreeküste)
- Exkursionen und Führungen im Biesenhorster Sand und zur Binnendüne Karlshorst (jeweils nach vorheriger Anmeldung)
- Unterstützung bei der großen Baumscheiben-Bepflanzaktion rund um die evangelische Kirche "Zur Frohen Botschaft"
- Pflege der in 2022 gepflanzten 52 Sträucher (im Rahmen der NABU-Kampagne "Natürlich Strauch!" zusammen mit dem Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V.)
- Aktive Unterstützung weiterer NABU-Gruppen (z.B. Pankow) und des NABU-Landesverbandes
- Aktive Unterstützung anderer Vereine und Organisationen (Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V., Theatergasse für ALLE e.V., Stadtnatur-Ranger Lichtenberg (Leuchtturm-Projekt in der Lew-Tolstoi-Grundschule), Kitas...)
- Gemeinsame Treffen, auch um neue Ideen zu entwickeln und zukünftige Projekte zu planen.
Projektunterseiten: